Ist die Bahn belegt? Wann kann ich auf dem Verkehrsübungsplatz fahren?
Abweichungen von den normalen Öfffnungszeiten finden Sie unter Termine.
Bitte beachten: Wir haben keinen Kartverleih!
Der Rallye-Sprint-Cup des ADAC war auf der Bopfinger Breitwangbahn zu Gast. Bei dieser deutschlandweiten Serie werden Jugendliche ab 15 Jahren an den Rallye-Sport herangeführt. Zwei Citroen Rallye-Fahrzeuge wurden den Fahrern und Beifahrer durch das Rallye-Team Just zur Verfügung gestellt. Das Team des MSC Untergröningen, das ebenfalls bei der Ostalbrallye als Mitveranstalter dabei ist, hatte einen schnellen und anspruchsvollen Kurs aufgestellt.
Die lange Gerade in Bopfingen war für die Fahrer auch eine Herausforderung, musste dann doch schnell die nächste Kurve genommen werden, dazu hieß es den richtigen Bremspunkt zu finden. Der MSC „IPF“ Bopfingen hatte die Breitwangbahn für dieses Event zur Verfügung gestellt. Das Wetter war heiß und kostete viel Kraft. Insgesamt wurden zwei Wertungsprüfungen mit jeweils zwei Läufen gefahren. Nach jedem Lauf erklärte ein Instruktor, den Fahrern und Beifahrern individuell wo Stärken und Schwächen sind.
Vor der jeweiligen Wertungsprüfung durften Fahrer und Beifahrer die Strecke zu Fuß besichtigen. Dabei wurde das sogenannte Bordbuch geschrieben. Der Beifahrer liest seine Aufzeichnungen dann während des Laufes vor, damit der Fahrer den richtigen Weg findet, sich auf besondere Gegebenheiten einrichten kann wie beispielsweise wechselnder Asphalt. Elf Nachwuchsteams nahmen die Herausforderung an und fuhren die verschiedenen Wertungsprüfungen auf der Bopfinger Breitwangbahn. Dabei zeigte sich, dass ein Team mit der Bahn am besten zu recht kam. Sebastian Lange mit seiner Beifahrerin Miriam Lange aus Schwäbisch Hall konnten beide Wertungsprüfungen für sich entscheiden. Jeweils auf den zweiten Platz kam das Team Darian Donkel (Simmern) mit seinem Beifahrer David Leitner (Anger). Den dritten Platz holte sich Christoph Ertl (Regensburg) mit Beifahrerin Lara Mae Friedel (Königsbrunn). Die Verantwortlichen und Teams zeigten sich begeistert von der Bopfinger Bahn und ließen durchblicken nächstes Jahr wieder zu kommen.
Text: Michael Scheidle
Nachwuchsarbeit wird beim MSC „IPF“ Bopfingen großgeschrieben. Nicht nur im Bereich Kartsport, wo viele der heutigen bekannten Formel- und Tourenwagenfahrer ihre ersten Sporen auf der Bopfinger Breitwangbahn sich verdienten.
Auch in anderen Bereichen der großen Motorsportfamilie unterstützt der MSC „IPF“ Bopfingen den Nachwuchs. Gerade im interessanten Rallye-Sport ist Nachwuchsarbeit wichtig. Da bei „richtigen“ Rallyes die Fahrer einen Führerschein besitzen müssen, da auf öffentlichen Straßen gefahren wird, hat der ADAC den „Rallye-Sprint-Cup“ ins Leben gerufen. Hier können bereits Fahrer und Beifahrer ab 15 Jahren erste Erfahrungen sammeln. Dieser Cup wird bundesweit auf Kartstrecken und Verkehrsübungsplätzen ausgefahren.
Um Chancengleichheit zu gewährleisen wird auf einem einheitlichen Citroen DS3 R1 gefahren. Ein Fahrzeug, dass bereits seine Feuertaufe bei der Ostalbrallye erlebte. Der nächste Lauf dieses Cups findet am 25. Juni auf der Bopfinger Breitwangbahn statt. Wer also spannenden Rallye-Sport beobachten möchte, ist hier genau richtig. Heiße Drifte über den Asphalt sind bereits vorprogrammiert. Auf der, für Rallye-Autos, engen Breitwangbahn müssen die Teams ihr ganzes Können aufbieten.
Start zur ersten Prüfung ist um 10 Uhr. Ab 13.45 Uhr wird dann der zweite Wertungslauf gestartet.
Bildmaterial: ADAC Südbayern
Text: Michael Scheidle
Die Zeitpläne für kommendes Wochenende sind nun online und können unter Downloads heruntergeladen werden.
An alle Hobbyfahrer und Fahrer die nicht an der Veranstaltung teilnehmen:
Auf Grund der aktuellen Witterung (Schneefall) und Vorhersage für dieses Wochenende, bleibt unsere Kartbahn und der Verkehrsübungsplatz dieses Wochenende (01.-03.04.2022) leider geschlossen.
Ab kommenden Samstag (05.03.2022) starten wir mit unserer Kartbahn in die neue Saison.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Ab kommenden Sonntag (27.02.2022) starten wir mit unserem Verkehrsübungsplatz in die neue Saison.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Allgemeine Informationen zum Verkehrsübungsplatz
Liebes Mitglied,
hast Du Lust die großen italienischen Edelschmieden zu besuchen? Einmal bei Ferrari und Lamborghini reinschnuppern? Die „Schwäbische Post“ veranstaltet eine Reise nach Italien.
Eine Reise die die Herzen der Auto- und Motorsport-Fans höher schlagen lässt. Es geht in das Mekka der italienischen Edelschmieden rund um Modena.
Auf geführten Rundgängen durch die Werkstätten der Luxus-Sportwagen, wie Lamborghini, der mit seinem „Miura“ die Autowelt revolutionierte oder Pagani, der mit seinem einzigartigen Design und Sound an das Cockpit eines Düsen-Jet erinnert, werden Sie unmittelbar am Produktionsprozess teilnehmen. In Maranello, der Heimat des weltbekannten Sportwagenherstellers Ferrari, erhalten Sie einen Eindruck von der Größe der Produktionsstätte und erfahren mehr über die Geschichte des bedeutenden Sportwagenbauers der Welt Enzo Ferrari und seiner Automobile.
Der MSC“IPF“ möchte seinen Mitgliedern die Möglichkeit geben, bei diesem besonderen Trip dabei zu sein. Wer dabei sein möchte sollte sich unter leserreisen@schwaebische-post.de bis zum 20. März mit dem Stichwort „MSC IPF“ anmelden.
Bildnachweis: hwtours-archiv, shutterstock.com
Die Auswertung fand am 10.01.2021 statt.
Das Ergebnis der Delegiertenwahl 2022 lautet wie folgt:
(68 Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung war 50%, 29x Ja, 1x Nein, 4x ungültig)
Delegierter | Michael Scheidle |
1. Ersatzdelegierter | Justus Strauß |
2. Ersatzdelegierter | Tobias Koller |
3. Ersatzdelegierter | Johann Obrock |