Ist die Bahn belegt? Wann kann ich auf dem Verkehrsübungsplatz fahren?

Abweichungen von den normalen Öfffnungszeiten finden Sie unter Termine.

Bitte beachten: Wir haben keinen Kartverleih!


Bopfinger Frühjahrsmarkt

 

Beim Bopfinger Frühjahrsmarkt präsentierte sich der MSC „IPF“ Bopfingen mit seinen Karts.

Einmal probesitzen in einem Rennkart war ein beliebtes Fotomotiv, dazu gab es alle Informationen rund um den Verein und Motorsport.

 

 

Viele interessierten sich auch für den Verkehrsübungsplatz auf der Breitwangbahn. Hier können Anfänger das Autofahren üben bevor sie mit dem Führerschein beginnen. Aber auch Führerscheininhaber können hier ihre Fahrkenntnisse verbessern.


„Das Interesse war wirklich groß und wir konnten vielen Besuchern den Motorsport näherbringen,“ freuten sich Daniel Maresch und Ina Reber vom MSC „Ipf“.

GTC / 4-Takt-Tag am 22.04.2023

Am Samstag den  22.04.2023 findet im Rahmen unseres normalen Trainings der GTC Test & Infotag auf unsere Kartbahn statt.

 

Bitte beachtet, dass an diesem Tag das Training nur für 4-Takt-Karts möglich ist.

Wir starten in die Saison 2023

Die Winterruhe ist vorbei! Ab kommenden Wochenende (17./18.03.2023) starten wir mit unserer Kartbahn in die neue Saison 2023!

Zum Start daher nochmal folgender Hinweis/Bitte:

  • Es gilt unsere Bahnordnung
  • Bitte denkt an die öl- bzw. benzinabsorbierenden Matteunter eurem Kart!

 

Wir freuen uns auf euch!

 

PS: Bitte habt Verständnis, dass es zur aktuellen Jahreszeit immer noch sein kann, dass wir kurzfristig nicht öffnen können. Wir versuchen dies jedoch bis Mitte der Woche rechtzeitig unter Termine bekannt zu geben.

ADAC Zukunftswerkstatt

Bereits beim Vorabgespräch war allen klar, was die Aufgabe des 1 ½-tägigen Workshops sein wird. „Wir wollen wieder mehr ein Bopfinger Verein werden“, sagte das Vorstandsteam rund um den Vorsitzenden Justus Strauß. An Ideen dafür mangelte es allen Teilnehmenden nicht. Die vorhandene Infrastruktur, die Breitwangbahn in Bopfingen, bietet Platz für viele Angebote. Doch wie in vielen Vereinen gibt es nur wenige Schultern auf denen aktuell Aufgaben verteilt werden können. Daher galt es zuerst die Ideen zu sortieren und zu bewerten, bis eine Projektplanung aufgestellt werden konnte.

 

„Mehr Verein“ wünscht sich die Vorstandschaft des MSC „Ipf“ Bopfingen

Bei unserer vierten Zukunftswerkstatt begrüßte der ADAC Württemberg den Kart-Club, MSC „Ipf“ Bopfingen in der Landessportschule Ruit zu seiner Zukunftswerkstatt. Ilona Zink und Selina Preker von der Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs und das Team des WLSB begleiteten die 8-köpfige Truppe des Ortsclubs in den 1 ½ Tagen. Neben sechs Vorstandsmitgliedern waren ebenfalls zwei engagierte Clubmitglieder mit dabei. Diese Konstellation aus Vorstand und den beiden begeisterten Kartfahrern stellte sich als besonderer Gewinn heraus. Durch die verschiedenen Blickwinkel, aber gleichzeitig der gemeinsamen Leidenschaft zum Kartsport und der Breitwangbahn, ergänzte man sich gut und lernte viel voneinander.

 

Das übergeordnete Ziel war bereits am Vorgespräch bekannt: Die Bopfinger wünschen sich wieder mehr Vereinsleben auf ihrer Bahn und gerne auch mehr einheimische Mitglieder. Dank den Moderations-Methoden gelang es dann schrittweise aus dem Topf voller Ideen die für die Teilnehmenden wichtigsten Themen herauszufiltern und konkrete Maßnahmen zu vereinbaren. Neben der Intensivierung des Kartangebotes im Verein, die Teilnahme am Sommerferien Programm, der Umsetzung notwendiger Infrastruktur-Projekten wird die Ansprache und Einbindung weiterer Clubmitglieder in die Organisation zu den Aufgaben gehören.

 

„Ich habe zwar die Dinge auf dem Schirm gehabt, dass wir sie angehen müssen. Jetzt haben wir allerdings eine klare Struktur und jeder weiß genau was er bis wann zu erledigen hat“, war das Fazit des Sportleiters Michael Scheidle bei der Abschlussbesprechung. Der Vorsitzende Justus Strauß lobte, dass durch die externe Unterstützung konkrete und vor allem auch leistbare Ziele fixiert und priorisiert wurden. „Sie haben uns immer wieder auf den Weg zurückgeholt und nach vorne gebracht. Nur so bekommt man am Ende ein Ergebnis“, so Justus Strauß. Am OC Forum am 18. März 2023 ist auch ein Messestand zum Thema Zukunftswerkstatt geplant. Gerne sind hier auch die Bopfinger dabei, um den anderen Ortsclubs zu berichten.

Aktuelle Informationen

Winterpause - VKÜP geöffnet

Kartbetrieb:

Unser Kartbetrieb ruht im Moment noch. Voraussichtlich Ende Februar/Anfang März, sofern es die Witterung und Temperatur zulassen werden wir wieder öffnen (wie die letzten Jahre auch).

 

Verkehrsübungsplatz

Unser Verkehrsübungsplatz ist geöffnet. Bei Schnee und Eis bleibt er jedoch geschlossen.

Bitte daher kurzfristig unter Termine informieren, ob geöffnet ist.

Anno dazumal ...

Die Motorsport-Saison ist fast zu Ende. Um die kartfreie Zeit für euch etwas kurzweiliger zu gestalten haben wir uns gedacht, wir machen eine "Throwback"-Bilderreihe rund um den MSC-Ipf.

 

Wenn Ihr Aufnahmen aus den Jahren 1927 bis 2000 habt und ihr gerne mit euren Bildern dabei sein wollt, dann schickt diese bis 04.12.2022 an:

 

schriftfuehrer@msc-ipf.de

 

Bitte folgende Infos unbedingt mit angeben:

 

  • Datum der Aufnahme
  • Bei einer Veranstaltung: Titel der Veranstaltung
  • Sonstige interessante Infos zum Inhalt des Bildes

Die Motorsport-Saison ist fast zu Ende. Um die kartfreie Zeit für euch etwas kurzweiliger zu gestalten haben wir uns gedacht, wir machen eine "Throwback"-Bilderreihe rund um den MSC-Ipf.

 

Wenn Ihr Aufnahmen aus den Jahren 1927 bis 2000 habt und ihr gerne mit euren Bildern dabei sein wollt, dann schickt diese bis 04.12.2022 an:

 

schriftfuehrer@msc-ipf.de

 

Bitte folgende Infos unbedingt mit angeben:

 

  • Datum der Aufnahme
  • Bei einer Veranstaltung: Titel der Veranstaltung
  • Sonstige interessante Infos zum Inhalt des Bildes

Wichtig: Mit der Einsendung versichert der Einsender, dass er über die uneingeschränkten Bildrechte verfügt und gewährt dem MSC-Ipf das Recht zur Veröffentlichung und uneingeschränkten Nutzung der Bilder.

ADAC Clubsport Rallye-Sprint-Cup

Bild: © Justus Strauß
Bild: © Justus Strauß

Der Rallye-Sprint-Cup des ADAC war auf der Bopfinger Breitwangbahn zu Gast. Bei dieser deutschlandweiten Serie werden Jugendliche ab 15 Jahren an den Rallye-Sport herangeführt. Zwei Citroen Rallye-Fahrzeuge wurden den Fahrern und Beifahrer durch das Rallye-Team Just zur Verfügung gestellt. Das Team des MSC Untergröningen, das ebenfalls bei der Ostalbrallye als Mitveranstalter dabei ist, hatte einen schnellen und anspruchsvollen Kurs aufgestellt.

Die lange Gerade in Bopfingen war für die Fahrer auch eine Herausforderung, musste dann doch schnell die nächste Kurve genommen werden, dazu hieß es den richtigen Bremspunkt zu finden. Der MSC „IPF“ Bopfingen hatte die Breitwangbahn für dieses Event zur Verfügung gestellt. Das Wetter war heiß und kostete viel Kraft. Insgesamt wurden zwei Wertungsprüfungen mit jeweils zwei Läufen gefahren. Nach jedem Lauf erklärte ein Instruktor, den Fahrern und Beifahrern individuell wo Stärken und Schwächen sind.

Bild: © Justus Strauß
Bild: © Justus Strauß

Vor der jeweiligen Wertungsprüfung durften Fahrer und Beifahrer die Strecke zu Fuß besichtigen. Dabei wurde das sogenannte Bordbuch geschrieben. Der Beifahrer liest seine Aufzeichnungen dann während des Laufes vor, damit der Fahrer den richtigen Weg findet, sich auf besondere Gegebenheiten einrichten kann wie beispielsweise wechselnder Asphalt. Elf Nachwuchsteams nahmen die Herausforderung an und fuhren die verschiedenen Wertungsprüfungen auf der Bopfinger Breitwangbahn. Dabei zeigte sich, dass ein Team mit der Bahn am besten zu recht kam. Sebastian Lange mit seiner Beifahrerin Miriam Lange aus Schwäbisch Hall konnten beide Wertungsprüfungen für sich entscheiden. Jeweils auf den zweiten Platz kam das Team Darian Donkel (Simmern) mit seinem Beifahrer David Leitner (Anger). Den dritten Platz holte sich Christoph Ertl (Regensburg) mit Beifahrerin Lara Mae Friedel (Königsbrunn). Die Verantwortlichen und Teams zeigten sich begeistert von der Bopfinger Bahn und ließen durchblicken nächstes Jahr wieder zu kommen.

Text: Michael Scheidle

ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup

ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup

Nachwuchsarbeit wird beim MSC „IPF“ Bopfingen großgeschrieben. Nicht nur im Bereich Kartsport, wo viele der heutigen bekannten Formel- und Tourenwagenfahrer ihre ersten Sporen auf der Bopfinger Breitwangbahn sich verdienten.

Bild: ADAC Südbayern
Bild: ADAC Südbayern

Auch in anderen Bereichen der großen Motorsportfamilie unterstützt der MSC „IPF“ Bopfingen den Nachwuchs. Gerade im interessanten Rallye-Sport ist Nachwuchsarbeit wichtig. Da bei „richtigen“ Rallyes die Fahrer einen Führerschein besitzen müssen, da auf öffentlichen Straßen gefahren wird, hat der ADAC den „Rallye-Sprint-Cup“ ins Leben gerufen. Hier können bereits Fahrer und Beifahrer ab 15 Jahren erste Erfahrungen sammeln. Dieser Cup wird bundesweit auf Kartstrecken und Verkehrsübungsplätzen ausgefahren.

Bild: ADAC Südbayern
Bild: ADAC Südbayern

Um Chancengleichheit zu gewährleisen wird auf einem einheitlichen Citroen DS3 R1 gefahren. Ein Fahrzeug, dass bereits seine Feuertaufe bei der Ostalbrallye erlebte. Der nächste Lauf dieses Cups findet am 25. Juni auf der Bopfinger Breitwangbahn statt. Wer also spannenden Rallye-Sport beobachten möchte, ist hier genau richtig. Heiße Drifte über den Asphalt sind bereits vorprogrammiert. Auf der, für Rallye-Autos, engen Breitwangbahn müssen die Teams ihr ganzes Können aufbieten.

Start zur ersten Prüfung ist um 10 Uhr. Ab 13.45 Uhr wird dann der zweite Wertungslauf gestartet.

Bildmaterial: ADAC Südbayern

Text: Michael Scheidle